Ferrate
Was ist Ferrat?
Ferrat ist ein sechswertiges Eisenatom, gekennzeichnet durch die Symbole Fe6+ oder Fe(VI). Es gehört zu den resolutesten, doch umweltfreundlichsteen Chemikalien in der Wasserbehandlung. Nebenprodukt der Behandlung durch Ferrat ist der ungiftige Fe(III) oder Ferri-Oxid: der Rost. Rost ist in allen höheren pflanzlichen und tierischen Organismen, auch in der menschlichen, auffindbar. Eisen wird medizinisch gegen Anämie verordnet.
Sogar Brot oder andere Getreideprodukte werden oft mit Eisen angereichert.
Die IMSYS GmbH bietet das Oxidationsmittel Ferrat in Kilogramm-Aufmachung, gekühlt, wasserfrei, in Behältern aus Polypropylen, frisch hergestellt, in beliebigen Mengen an.
Verwendbarkeit des Produkts
Eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit ist, wie Schmutzstoffe aus der Umwelt entfernt werden können. Ein Großteil der Schmutzstoffe entstehen durch den alltäglichen Betrieb der Industrie, somit müssen wir eine enorme Menge bekämpfen. Ferrat (Oxidationszustand des sechswertigen Eisenatoms) ist ein außerordentlich starkes Oxidationsmittel. Es kann nur künstlich, durch starke Oxidationswirkung hergestellt werden. Aus technologischem Aspekt besteht da eine weitere Möglichkeit in der Wasserbehandlung: Im Laufe der Oxidation entsteht Eisenoxidhydrat-Ausfällung, die an ihrer Oberfläche weitere Schmutzstoffe bindet, und die nachher durch Filtern entfernt werden kann.
Dank seiner starken Oxidationswirkung eignet sich das Ferrat besonders für die Behandlung von Abwässern der Chemiindustrie und der Pharmazie, sowie von technologischen Wässern. Im Laufe der Vorbehandlung von stark verschmutzten Wässern verringert Ferrat die Verschmutzung auf ein Maß, bei dem die Bakterienbehandlung mit künstlich hergestellten Molekülen (zB. Medikamentenresten) ein Nebenprodukt erzeugt, das für Bakterien und Mikroorganismen als Kohlenstoffquelle akzeptabel ist. Somit kann die effektive Reinigung der Wässer fortgesetzt werden. Ferrat ist darüber hinaus geeignet, die Konzentration bestimmter Parameter des kommunalen Schmutzwassers zu verringern. Somit können die Schmutzwässer in die kommunalen Kanäle geleitet werden. Ferrat ist auch als Desinfektionsmittel einsetzbar: es vernichtet 99% der Bakterien sowie sonstiger Mikroorganismen und Viren. In der Schmutzwasserbehandlung kann es auch bei der Entfernung von chlorresistenten Bakterien eingesetzt werden. Im Fall der Beseitigung von Schäden, zB. bei einer in-situ-Behandlung von verschmutzten Bodenwässern, ist der Einsatz des Ferrats, nach Druchführung von Testen vor Ort, ein gut geeignetes Reinigungsverfahren.